Für fast 5500 Mädchen und Jungen, die in diesem Jahr in Leipzig die Schule kommen, erstellt das Schulverwaltungsamt Pläne für den optimalen Schulweg. Das ist ein neuer Rekord.
via Chebli Mohamed
Für fast 5500 Mädchen und Jungen, die in diesem Jahr in Leipzig die Schule kommen, erstellt das Schulverwaltungsamt Pläne für den optimalen Schulweg. Das ist ein neuer Rekord.
Nach jahrelangen Forderungen von Linken, SPD und Grünen steuert die Stadt in ihrer Liegenschaftspolitik um. Eine neue Strategie zum Flächenerwerb ist fertig und soll dem Stadtrat im September zugehen. Zudem schrieb das Liegenschaftsamt soeben in einem Pilotprojekt erstmals fünf Konzeptvergaben aus. Eine neue Form, die zur Regel werden könnte.
In der Vorwoche wurde erneut ein Stück weit die Städtepartnerschaft mit Travnik in Bosnien-Herzegowina gelebt: 41 Travniker kamen an die Pleiße. Mit dabei: Junge Sportler der U18 des dortigen Basketball-Vereins sowie die Truppe des Tanzstudios Maja.
Wer sind die Toten aus dem Bagger in Leipzig-Thekla? Erste Hinweise liegen der Polizei bereits vor, einem Bericht zufolge soll es sich um ein Paar aus Tunesien handeln.
Deutschland hat kein Glück mit seinen Einheitsdenkmälern. Erst scheiterte Leipzig, dann Berlin. Kulturstaatsministerin Grütters will jetzt zurück auf Start.
Es war Anfang März 2016. Im Marriott-Hotel waren über 800 Leipzigerinnen und Leipziger der Aufforderung gefolgt, um sich bei einer sogenannten Typisierung als potenzielle Knochenmarkspender registrieren zu lassen. Mit der Aktion sollte vor allem der an Lymphdrüsenkrebs erkrankten Leipzigerin Martina Wende (40) geholfen werden. Was ist draus geworden?
Großeinsatz für die Leipziger Feuerwehr am Freitagabend: Austretendes Silikonöl hatte gegen 18.30 Uhr im Biocube an der Alten Messe Alarm ausgelöst.
Wegen einer Einbruchserie in Leipziger Eigenheime muss sich ein 29 Jahre alter Mann seit Freitag vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft legt ihm 19 Fälle mit einem Gesamtschaden von 240 000 Euro zur Last. Zum Prozessauftakt hat der Angeklagte geschwiegen.
Wer dachte, dass es für Autofahrer in Leipzig nicht mehr schlimmer kommen kann, täuscht sich: Mehr als 13000 Baustellen gibt es in diesem Jahr in der Stadt. Vermutlich im Herbst wird die Leistungsgrenze des Straßennetzes erreicht sein, heißt es im Rathaus. Dies haben Modellrechnungen ergeben.
Sechs weitere Unister-Tochterfirmen haben am Freitag Insolvenz angemeldet. Unterdessen wurde ein Verfahren gegen einen Spitzenmanager der Leipziger Internetfirma eingestellt. Gegen 95 Mitarbeiter wird noch ermittelt.
Zwei Unbekannte haben sich erst das Vertrauen einer Seniorin erschlichen, um dieser dann Schmuck und Wertgegenstände zu stehlen. Der Vorgang dauerte mehrere Wochen.
In der vergangenen Woche haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch einen Radfahrer im Clara-Zetkin-Park gestoppt und ihm Geld aus seiner Brieftasche gestohlen. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.
Blutend und an den Händen gefesselt haben zwei Männer einen 34-Jährigen in der Nacht zum Freitag in die Elster geworfen. Zuvor wollte der Mann einer Frau zu Hilfe kommen, die von den beiden Angreifern hin und her gestoßen wurde.
Alle Jahre wieder: Zum 1. August erhöht der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) seine Fahrpreise. Ab Montag kostet das Einzelticket in Leipzig 2,60 Euro – zehn Cent mehr als bisher. Im Schnitt steigen die Preise stärker als die Inflation.
Die Grünen haben eine bessere Überprüfung schulischer Lehr- und Lernmittel gefordert, die von Unternehmen oder Verbänden gesponsert werden. Das dürfe nicht zum Einfallstor für private Interessen werden.
Wie wirken sich gesellschaftliche Entwicklungen auf die Artenvielfalt aus? Der Leipziger Biologe Carsten Meyer will das in den kommenden fünf Jahren erforschen. Dafür erhielt er nun ein „Freigeist-Stipendium“ über knapp eine Million Euro.
Nach dem Fund einer zerstückelten Frauenleiche im Naturbad Bagger im Leipziger Stadtteil Thekla sind in dem Gewässer Körperteile eines weiteren getöteten Menschen gefunden worden. Wie die LVZ aus Behördenkreisen erfuhr, sollen Einsatzkräfte der Polizei bereits am Donnerstag darauf gestoßen sein.
Im Dezember hatte das Wagenplatz-Kollektiv „Gerädert“ ein Gelände nahe der Baumwollspinnerei besetzt, nach einer Räumungsaufforderung verließen sie die Fläche im Januar wieder. Nun haben sie mit der Stadt einen Mietvertrag über fünf Jahre abgeschlossen.
Darth Vader lümmelt im Liegestuhl und nascht Popcorn? Das kann am Samstag im LVZ-Sommerkino durchaus passieren. Die ersten 30 Fans in Star-Wars-Kostümierung erhalten freien Eintritt zur Open-Air-Vorstellung des Films "Star Wars: Das Erwachen der Macht".
Mein heutiger Gastgeber ist tierisch gut drauf – heißt Bolle und ist von Beruf Herzensbrecher. Kurz nachdem ich die 55 Quadratmeter große Wohnung mitten in der Großen Kreisstadt betreten habe, erobert mich der Vierbeiner im Sturm. Schaut rein!
Noch eine reichliche Woche: Dann beginnt auch für die 17 443 Grundschüler, 10 585 Oberschüler sowie 11 918 Gymnasiasten in Leipzig wieder der Unterricht. Offen bleibt, wie viele Lehrer zusätzlich eingestellt werden. Die Bildungsagentur geht zwar davon aus, dass es genügend sind. Befürchtet wird aber, dass der eine oder andere Bewerber noch abspringt.
Das Ökobad Lindenthal lädt am Wochenende zu einem Kinderfest ein. Neben einem Bastelstand und Riesenseifenblasen stehen viele Spielaktionen auf dem Programm. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben außerdem freien Eintritt.
Der reisende Amtsrichter Egmont Feuerabendt aus Bayreuth hat in Leipzig Station gemacht. Der 63-Jährige verhandelte in der auf Verkehrsdelikte spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei WKR Germany in der Nikolaistraße 47 zwei Bußgeldverfahren.
Die Ratsfraktion der Grünen sieht den geplanten Bau einer Kaufhalle (800 Quadratmeter) neben dem Plagwitzer Felsenkeller kritisch. „Wir sind nach Abwägung zu der Auffassung gelangt, dass die Ansiedlung eines Supermarktes, wie von der Verwaltung zu unserer Anfrage ,Baumfällungen am Felsenkeller’ mitgeteilt wurde, nicht mit der Einzigartigkeit der unmittelbaren Umgebung in Einklang gebracht werden kann“, so Stadtrat Tim Elschner.
Der Enkeltrick ist mittlerweile eine bekannte Methode, um Rentner um ihr Erspartes zu bringen. Deswegen bedienen sich Betrüger einer neuen Masche – so wie im Fall einer 79-jährigen Frau aus Leipzig.
Dreister Diebstahl in Leipzig: Ein Radfahrer hat einer Frau im Vorbeifahren das Mobiltelefon entrissen und ist dann mit seiner Beute geflohen.
Sein Facebook-Kommentar nach der versuchten Selbstverbrennung eines syrischen Flüchtlings in Dortmund im Juni 2016 brachte einem 45-jährigen Leipziger einen Strafbefehl wegen Volksverhetzung ein. Der Mann soll eine Geldstrafe in Höhe von 2250 Euro zahlen.
Das Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ ruft am kommenden Montag zu kreativen Aktionen für Weltoffenheit auf. Eine Fahrraddemo und zwei Kundgebungen in der City sind geplant.
Flüchtlinge und Unterstützer sind in Leipzig für die Rechte von geflohenen Frauen auf die Straße gegangen. Etwa 60 bis 80 Teilnehmer zogen von der Flüchtlingsunterkunft an der Alten Messe bis zum Burgplatz, um auf die Situation von Heimbewohnerinnen aufmerksam zu machen.
Leipzigs Flüsse und Kanäle sind bei Wassersportlern und Touristen beliebt. Motorboote dürfen hier jedoch auch künftig nur mit einer Sondergenehmigung unterwegs sein. Das entschied jetzt die Landesdirektion und stoppte damit Pläne zu einer Lockerung der bisherigen Regeln.
Schadensbilanz nach dem Extrem-Unwetter über Leipzig: Überflutungen, Dachziegel wurden auf Autos geschleudert und ein Sportplatz verwüstet. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der DWD erklärt, warum lokale Unwetter so schwer vorherzusagen sind.
Nun herrscht endgültig Gewissheit: Die Unister-Gründer Thomas Wagner und Oliver Schilling gehören zu den vier Todesopfern des Flugzeugabsturzes in Slowenien vor zwei Wochen. Dies haben DNA-Tests zweifelsfrei bestätigt, wie LVZ.de erfuhr.
Leipzigs Schulwege werden immer sicherer. Tempolimits, Ampeln und Fußgängerüberwege sollen Mädchen und Jungen im Straßenverkehr schützen. Vor zwei Drittel aller Schulen, aber auch Kitas gilt bereits Tempo 30. SPD und Grüne fordern Geschwindigkeitsbegrenzungen an allen Schulen und Kindergärten.
Tragischer Unfall auf der A38 am Dreieck Parthenaue: Ein Lastwagen ist am Donnerstagmorgen in der Überfahrt zur A14 durch die Leitplanke gebrochen und umgekippt. Der Fahrer kam dabei ums Leben.
Ende November wird die zehn Millionen Euro teure Umgestaltung der Könneritzstraße Geschichte sein. Die Händler schmieden schon jetzt neue Pläne. Die traditionsreiche Einkaufsmeile erwacht zu neuem Leben.
Am Donnerstag wollen in der Messestadt geflüchtete Frauen im Rahmen der „Women in Exile Summerbustour“ demonstrieren. Ziel der deutschlandweiten jährlichen Aktion ist die Vernetzung von Betroffenen aus allen Teilen des Landes.
Ein Großteil der Mitarbeiter des Leipziger Internet-Unternehmens Unister sind von der Insolvenz betroffen. Die Gehälter sind durch das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit vorerst gesichert.
Im Leipziger Stadtteil Reudnitz hat am Dienstag die Mannschaft eines Rettungswagens die Polizei um Hilfe gerufen. Zunächst randalierte eine 23-jährige Frau unter Drogen, außerdem behinderten Gaffer die Arbeit der Sanitäter.
Ein Kanalschacht hat am frühen Dienstagmorgen in Leipzig-Leutzsch vier Diebe eines Gabelstaplers an der Flucht gehindert. Alle Befreiungsversuche blieben erfolglos, die Täter entkamen dennoch.
Im vergangenen Sommer hat ein Ladendieb in der Innenstadt während eines Fluchtversuchs einem Kaufhausdetektiv mit einem Kopfstoß den Kiefer gebrochen. Nun fahndet die Polizei per Öffentlichkeitsfahndung nach dem Angreifer.
Zum Leipziger Wasserfest werden wieder die besten deutschen Ruderteams aus der Bundesliga erwartet, die erneut spektakuläre Rennen auf dem Elsterflutbett garantieren. Das Fest ist diesmal erst Ende August (26. bis 28. August). Zum Programm gehört auch wieder das beliebte Entenrennen, für das der Vorverkauf der Lose am 1. August beginnt.
Hilferuf der Polizei nach der tödlichen Rocker-Schießerei in der Leipziger Eisenbahnstraße: Auf einem Online-Portal des Bundeskriminalamts (BKA) sollen Zeugen Fotos und Videos der Bluttat hochladen. Nach einem Mann, der den Beamten am Tatort einen Hinweis gab, wird dringend gesucht.
Im Sog von Connewitz: Das legendäre Szeneviertel zieht junge Leute an und auch mich treibt es erneut in Leipzigs Süden. Ich bin zu Hause bei Sarah, 21 Jahre jung, Auszubildende und freie Autorin. Das Ein-Zimmer-Appartement liegt in einer Jugendstilvilla.
Lokales Unwetter über Leipzig: Während in der City ein paar heftige Böen wehten, wurden im Norden der Stadt Straßen überspült. In Wahren knickten auch Bäume um.
Vor fast zwei Jahren wurde er im Leipziger Zoo geboren, jetzt hieß es Abschied nehmen: Tapirbulle Kedua soll nun in einem Tierpark in Nordfrankreich für Nachwuchs sorgen.
Laut einem Gerichtsurteil müssen Gastwirte künftig ihre PKW-Stellplätze höher versteuern. Die Dehoga befürchtet jetzt neben Firmenpleiten steigende Kosten für Urlauber bei Parkplatznutzung und Übernachtungen. Auch Discounter seien betroffen.
Soll Leipzig nur auf den öffentlichen Nahverkehr setzen, um die Verkehrsprobleme der stark wachsenden Stadt zu lösen? Oder sollen dazu auch neue Straßen gebaut werden? Im Ortsteil Mölkau fordert eine Bürgerinitiative beides.
Schwerer Unfall am Cottaweg in Leipzig: Ein 53-jähriger Autofahrer verlor am Dienstagabend die Kontrolle über seinen Wagen und raste einen vier Meter tiefen Graben hinab. Er und seine Beifahrerin wurden leicht verletzt.
Das seit dem Amoklauf in München bundesweit bekannte Warninformationssystem „Katwarn“ ist in Leipzig, wie auch im gesamten Freistaat Sachsen, nicht verfügbar. In Leipzig soll stattdessen die Warn-App „Nina“ Anwendung finden.
Ein Verdi-Funktionär soll Arbeitsdirektor des größten kommunalen Unternehmens in Leipzig werden. Mit ihm könnten die Tarifunterschiede innerhalb des LVB-Konzerns ein für allemal beendet werden. Seine Wahl wäre auch aus anderer Hinsicht ein Politikum: Nach dem Gleichstellungsgesetz sollte auf den Posten eine Frau kommen.
20 Jahre lang konnten die Anwohner die kleine Stichstraße in Böhlitz-Ehrenberg nutzen – jetzt soll das plötzlich soll das nicht mehr gehen. Die Stadt und der Discounter wundern sich, sehen aber kein großes Problem – anders als die verärgerten Anwohner.
Er schweigt und lächelt zum Prozessauftakt: Augenscheinlich nimmt der 28-jährige Mann die Drogen-Vorwürfe ganz entspannt entgegen. Laut Staatsanwaltschaft soll Abdelaziz J. am Verkauf beziehungsweise der Einfuhr von insgesamt 6,6 Kilo Crystal beteiligt gewesen sein.
Ein 19-Jähriger, der sich Ende 2015 eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert hat, kam am Dienstag mit 120 Stunden gemeinnütziger Arbeit davon. Das Amtsgericht verurteilte ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Der Jurist Lucas F. Flöther (42) aus Halle prüft als vorläufiger Insolvenzverwalter die Überlebenschancen des Leipziger Onlineriesen Unister. Im LVZ-Interview spricht er über die Zukunftschancen des Unternehmens, die Mitarbeiter und den Standort Leipzig.
Einbrecher haben am Wochenende zwei Kindergärten in Lindenau und Neulindenau heimgesucht. In der ersten Einrichtung erbeuteten die Unbekannten nichts, in der zweiten Kita stahlen sie einen dreistelligen Geldbetrag.
Nach einer Schlägerei am Kulkwitzer See versuchten zwei Täter mit einem Tretboot vor der Polizei zu flüchten. Gegen 19.30 Uhr kam es an dem Gewässer im Leipziger Westen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen junger Männer.
Gut drei Monate nach dem Fund einer zerstückelten Frauenleiche in Leipzig ermittelt die extra eingerichtete Soko «Brücke» weiter auf Hochtouren. ZU Einzelheiten äußert sich die Behörde derzeit nicht.
Ein unbeaufsichtigt abgestelltes Gepäckstück hat am Dienstag zwischen 9 und 10.45 Uhr für einen Einsatz der Bundespolizei gesorgt. Ein Teilbereich des Terminal B wurde aus Sicherheitsgründen abgesperrt.
Iiiih, Spinne? Das käme den Physikern der Uni Leipzig wohl nie in den Sinn. Denn die Fäden der Krabbeltiere sind Wunderwerke, geeignet für kugelsichere Westen und die Beschichtung von Brustimplantaten.
Iiiih, Spinne? Das käme den Physikern der Uni Leipzig wohl nie in den Sinn. Denn die Fäden der Krabbeltiere sind Wunderwerke, geeignet für kugelsichere Westen und die Beschichtung von Brustimplantaten.
Im Leipziger Zoo gibt es wieder Nachwuchs: Bonoboweibchen Lexi hat ein Jungtier zur Welt gebracht. Ab heute dürfen sich Mutter und Kind den Besuchern zeigen.
Die CG-Gruppe bleibt weiter im Fokus von Linksextremisten. Vermutlich in der Nacht zu Dienstag attackierten Unbekannte das Mitte Juli eröffnete LKG-Carré in der Prager Straße
In Leipzig drohen am Dienstag schwere Hitzegewitter. Der DWD hat am Morgen eine entsprechende Unwetterwarnung herausgegeben.
In der Leipziger Südvorstadt soll ein Justizzentrum entstehen. Das bestätigten auf Anfrage das Finanz- und Justizministerium in Dresden. Baustart für eine neue Staatsanwaltschaft ist 2017. In Etappen sollen dort auch das Grundbuchamt und drei Fachgerichte – Verwaltungs-, Arbeits- und Sozialgericht – angesiedelt werden.
Aufmerksame Leipziger haben sie vermisst – jetzt ist zumindest ihr Verbleib aufgeklärt: Eine alte Dampfmaschine aus dem 19. Jahrhundert steht auf dem Grundstück eines Leipziger Künstlers, weil das Stadtgeschichtliche Museum keine Möglichkeit sieht, sie auszustellen.
Die Bewerbungsphase für den internationalen Video-Contest in Leipzig hat begonnen. Bis zum 22. August können sich Filmemacher mit kurzen Clips empfehlen. Die Videos sollen eingesetzt werden, um Leipzig als Metropole für Musik- und Kulturbegeisterte, Messebesucher, Familien und junge Reisende zu präsentieren.
Einst erfolgreicher Rechtsanwalt, derzeit angewiesen auf Hartz IV: Ein 45-jähriger Jurist aus Leipzig sprach von einem „klassischen Absturz“, den er sich vor anderthalb Jahren niemals hätte vorstellen können. Wegen Missbrauchs von Berufsbezeichnungen musste sich der Mann am Montag auch noch vor dem Leipziger Amtsgericht verantworten.
Nächstes Jahr hat die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung ihren 120. Geburtstag. Das war eine umfassende Leistungsschau Mitteldeutschlands, die vom April bis Oktober 1897 nahezu 2,4 Millionen Besucher in ihren Bann zog. Die Betreiber des Musikpavillons wollen im Clara-Zetkin-Park daran erinnern.
In der Nacht zu Sonntag hat ein 35-jähriger Bewohner einer Erstaufnahmeeinrichtung in Leipzig sich selbst und einen Polizisten mit einer Rasierklinge verletzt. Der betrunkene Täter wurde überwältigt und in eine psychiatrische Klinik gebracht.
In der Nacht zu Sonntag haben Diebe im Rosengarten des Agra-Parks eine zentnerschwere Beute gemacht: Die Unbekannten stahlen eine bronzene Kunsttafel mit einem Gewicht von rund 350 Kilo. Die Polizei bittet nun um Mithilfe bei der Suche.
Auch am Wochenende waren die roten Liegestühle wieder voll besetzt: Das LVZ-Sommerkino im Scheibenholz hat sich an den ersten zehn Tagen zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Tausende Besucher kamen bereits. Acht weitere Filmabende stehen noch bevor.
Zwei junge Männer haben in der Nacht zu Montag betrunken im Leipziger Stadtteil Lößnig randaliert. Sie traten an mindestens 19 Fahrzeugen gegen die Außenspiegel und warfen Mülltonnen auf die Straße.
Noch immer ist nicht per DNA geklärt, ob Unister-Chef Thomas Wagner bei dem Flugzeugabsturz in Slowenien tatsächlich ums Leben kam. Wirkliche Zweifel hat aber niemand. Die Sächsische Generalstaatsanwaltschaft hat unterdessen Bedenken an der Objektivität der Staatsanwälte im Fall des insolventen Leipziger Internetunternehmens zurückgewiesen.
Auf eine noch nicht bezugsfertige Asylunterkunft in der Lindenthaler Straße in Leipzig ist am Wochenende ein Angriff verübt worden. Mehrere Scheiben des ehemaligen Autohauses wurden eingeworfen. Der Staatsschutz ermittelt.
Die Ausstellung „Leipzig in Schwarz“, die die 25-jährige Geschichte des Wave-Gotik-Treffens (WGT) erzählte und am Sonntag (24. Juli 2016) im Stadtgeschichtlichen Museum zu Ende ging, endete ungewöhnlich mit einem Hammerschlag. Auktionator Volker Rodekamp, der Museumsdirektor, versteigerte Fotos, Comics und Banner aus der Sonderschau.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, auch bei Architektur. Bauwerke sollten aber ins Stadtbild passen, findet die Leipziger Piraten-Stadträtin Ute Elisabeth Gabelmann. Investoren scherten sich selten um die öffentliche Meinung. Deshalb fragt Gabelmann die Leipziger jetzt direkt: Was verschandelt die Stadt?
Für Camper, Spaziergänger, Radler ist er beliebtes Ziel: der Auensee. Junge Familien und Großeltern mit ihren Enkeln schätzen die Oase mit Parkeisenbahn, Bootsverleih und Spielplatz. Lediglich die ehemalige Jugendherberge trübt das Bild. Und der See riecht ein wenig.
Muss die Polizei aufgrund ihrer Personalnot und den häufigen Einsätzen etwa bei Demonstrationen die Verkehrskontrollen zwangsläufig vernachlässigen? Das fragte sich Sebastian Wippel, Sicherheitspolitiker der AfD-Landtagsfraktion in Sachsen, und holte per Kleiner Anfrage im Landtag aktuelle Statistiken ein. Die Ergebnisse überraschen.
Ungewöhnlich früh sind in diesem Jahr alle Leipziger Schulanfänger zur großen Abc-Schützen-Party auf den Augustusplatz eingeladen. Wegen der frühen Sommerferien findet die Gemeinschaftsaktion „Sicherer Schulweg“ von Stadt, Polizei, Messestadt-Verkehrswacht und Leipziger Volkszeitung schon am 5. August statt. Es ist bereits die 25. Auflage.
Rund zwei Stunden lang bekämpfte die Feuerwehr einen Brand in einem Abrisshaus auf dem alten Bahngelände in Leipzig-Kleinzschocher.
Das Aktionsbündnis „Leipzig nimmt Platz“ will am 1. August mit einer Sommer-Demo auf dem Richard-Wagner-Platz für Vielfalt und Weltoffenheit eintreten.
Die Insolvenzen in der Unister-Unternehmensgruppe werfen viele Fragen bei Verbrauchern auf. Einen Überblick zu den wichtigsten Themen finden Sie hier.
Die Deutsche Depressionshilfe in Leipzig warn davor, eine Depression des Täters zur Ursache für den Amoklauf in München zu erklären. Das komme mit großer Sicherheit nicht in Frage. Patienten würden durch derartige Berichte stigmatisiert.
Der Stadtrat soll am 21. September über eine Novellierung der Polizeiverordnung entscheiden. Wesentliche Änderung: Straßenmusiker müssen nach 30 Minuten mindestens 200 Meter weiterziehen. Sonst drohen Geldbußen. Was sagen die Künstler dazu?
Mit lauter Musik und viel Farbe ist die Global Space Odyssey am Sonnabend rund elf Kilometer durch Leipzig gezogen. Die Botschaft der Demonstration: Weltoffenheit und Toleranz. Für die Organisatoren war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Am Samstagmorgen ist im Leipziger Stadtteil Wahren ein Feuer ausgebrochen. Rettungskräfte waren mehrere Stunden vor Ort. Eine angrenzende Bahnstrecke musste zwischenzeitlich gesperrt werden.
Einbrecher sind wieder auf Beutezug durch Leipziger Wohnungen. Sie entwendeten dabei vor allem Heimelektronik im Wert von mehreren Tausend Euro.
Leipzig platzt aus allen Nähten. Jedes Jahr lassen sich über 10 000 Menschen neu nieder; im Jahr 2030 könnten hier rund 720 000 Leipziger leben. Es braucht neue Wohnungen, Kitas, Schulen, Wasser- und Stromleitungen. Die LVZ zeigt in einer Serie, wie Deutschlands größte Boomtown ihre Weichen für die Zukunft stellt. Heute: die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB).
Bunt, laut, kritisch: Unter diesen Vorzeichen zieht heute die Global Space Odyssey (GSO) durch Leipzig. Die Musik-Demo für Weltoffenheit und Toleranz wird flankiert durch Partys am Richard-Wagner-Hain und im Werk 2.
Am Freitagabend ist die Leipziger Feuerwehr zu einem Einsatz im Leipziger Citytunnel ausgerückt. Vor Ort stelle sich heraus, dass es ein Fehlalarm war.
Lange Wartezeiten in Fluren des Stadthauses sollen bald der Vergangenheit angehören. Immer mal wieder beschweren sich Bürger, die drei Wochen auf einen Termin warten mussten, weil der Online-Terminkalender des Bürgerhauses am Burgplatz vollkommen ausgebucht gewesen war. Jetzt hat die Stadt reagiert und am Freitag ihre Service-Standards in Bürgerämtern und im Stadthaus erläutert.
Ein 27-jähriger Mann ist von Taschendieben, die die „Umarmer“-Methode anwendeten, getreten und bestohlen worden. Zuvor hatte er einer Frau geholfen, die die Männer ebenfalls bedrängt hatten.
Weil sie einen Mann brutal zusammengeschlagen und ausgeraubt haben sollen, sitzen drei Männer in Leipzig in Untersuchungshaft. Der Polizei gelang es damit nach neun Wochen, die Täter zu fassen.
Unbekannte haben versucht, aus eine Lagerhalle in Leipzig-Böhlitz-Ehrenberg Werkzeuge und Maschinen zu stehlen. Ihr Fluchtwagenfahrer wurde aber nervös, als ein Anlieger auftauchte.
An einer Baustelle am Leipziger Innenstadtring setzte eine 31-Jährige mit ihrem Auto zurück. Dabei erfasste sie eine 71-Jährige, die hinter den Auto lief. Die Seniorin wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Wiederholtes Schwarzfahren bringt nun einen 44-jährigen Leipziger hinter Gitter. Die Bundespolizei griff den Gesuchten am Hauptbahnhof auf.
Zur Generalüberholung war die Antonow AN-22, das weltgrößte Propeller-Flugzeug, bis Freitag am Flughafen Leipzig/Halle zu sehen. Rund 80 Besucher hatten die Gelegenheit, die fliegende Rarität aus nächster Nähe zu betrachten. Gegen 15.20 Uhr hob das Flugzeug nach gut dreiwöchigem Aufenthalt wieder ab.
Es war Zufall, dass Sachsens Chef-Entschärfer Thomas Lange (65) gerade in der Nähe war, als am Donnerstag um 10.55 Uhr ein verrostetes Teil auf einer Baggerschaufel in der Eutritzscher Haferkornstraße landete. Der Einsatz zeigte, dass das Entschärfen jahrzehntealter Weltkriegsbomben nie Routine ist. Kurz nach der Sprengung sprach die LVZ mit ihm.
Carmen Nebel gehört zu den erfolgreichsten Frauen im Fernsehen. Beliebt war sie schon als Moderatorin in der DDR. Längst hat sie in ganz Deutschland Millionen von Fans - und nun bald 60. Geburtstag.
Im Fall Unister ermittelt jetzt die sächsische Sondereinheit Ines. Im Kern geht es um den mutmaßlichen Betrug bei einem Kreditgeschäft in Venedig. Über den Ablauf des Deals liegen jetzt neue Details vor.
Das moderne Höhen-Forschungsflugzeug HALO wird auch in Zukunft für Projekte zur Atmosphären- und Erdsystemforschung eingesetzt werden können: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte Fördergelder von mehr als 11 Millionen Euro in den kommenden drei Jahren.
Nach den Krawallen rechtsextremer Hooligans am 11. Januar im linksalternativen Stadtteil Connewitz sind die ersten Ermittlungsverfahren abgeschlossen. Dies teilte Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Valentin Lippmann (Grüne) mit.
Nach dem Umzug in die neue Propsteikirche im vorigen Jahr hatte die alte Kirche der Gemeinde ausgedient und wurde entweiht. Nun steht das Gebäude zum Verkauf – trotz hoher Denkmalschutzauflagen.
Die Rechtspopulisten haben ihre Anmeldung für den Hochsommermonat beim Leipziger Ordnungsamt zurückgezogen. Erst im Herbst soll es weitergehen mit den monatlichen Demonstrationen.
Seit acht Jahren steht der Schönefelder Ratskeller leer, jetzt erarbeiten Hotelfachschüler und IHK ein gastronomisches Konzept. „Eine Wiedereröffnung 2018 wäre ein gutes Ziel“, sagt der Schönefelder Stadtrat Ansbert Maciejewski. Dann würde die Schließung genau zehn Jahre zurückliegen.
Anfang Oktober will der Versicherungskonzern Generali einen neuen Standtort in der Messestadt eröffnen, bis Mitte 2017 sollen dort bis zu 100 Arbeitsplätze entstehen.
Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung vor dem Hauptbahnhof Anfang Juni war ein 17-Jähriger durch eine Messerattacke erheblich verletzt worden. Die Polizei sucht nun Zeugen zu dem Vorfall.
Durch die Insolvenzen von inzwischen fünf Gesellschaften der Leipziger Unistergruppe sind nun auch Kunden betroffen. Vor dem 20. Juli erworbene Reisegutscheine sind nicht gültig. Rund 14.000 Verbraucher sind betroffen.
Wegen besonders schwerer Vergewaltigung der Freundin seiner Ehefrau hat die Staatsanwaltschaft Leipzig Anklage gegen einen 32 Jahre alten Mann erhoben. Er soll das Verbrechen Anfang 2016 während des Klinikaufenthaltes seiner Frau begangen haben. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe; die 24-Jährige wolle sich rächen.
Am Mittwoch und in der Nacht zu Donnerstag zog die Polizei zwei Autofahrer aus dem Verkehr. Einer hatte 3,32 Promille, der andere immerhin noch 2,16 Promille Alkohol im Blut. Einer war zudem ohne Fahrerlaubnis unterwegs.
Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8 (VDE) auf der Strecke zwischen Nürnberg und Berlin startet in Leipzig in eine weitere Bauphase. Nachdem in einem ersten Bauabschnitt seit 2012 sechs Gleise kurz vor- und im Hauptbahnhof für Schnellzüge komplett erneuert wurden, wird nun der Bereich zwischen Rackwitzer Brücke und Leipziger Messe in Angriff genommen.
Eine Frau ist am Mittwoch nach Angaben der Polizei von einer Unbekannten aus ihrem Auto gezogen und mehrfach gegen das Fahrzeug gestoßen worden. Dabei wurde sie am Rücken verletzt. Mit im Wagen saß auch ihre 5-Jährige Tochter.
Das weltgrößte Propellerflugzeug Antonow AN 22 ist derzeit zu Gast auf dem Flughafen Leipzig-Halle. Am Freitag lädt der Airport Technikbegeisterte zu einer Foto-Tour zu der Maschine ein.
Kein Super-Sommer, aber guter Durchschnitt: Rund 177.000 Menschen nutzten in dieser Saison die Leipziger Freibäder. Das runderneuerte Ökobad Lindenthal steigt in der Gunst der Besucher.
Die Unister-Pleite zieht weitere Kreise. Nun ist auch die Unister Travel Betriebsgesellschaft insolvent - die Tochtergesellschaft, unter deren Dach die Reisegeschäfte des Internetkonzerns gebündelt sind. Welche Folgen das genau haben wird, ist noch unklar.
Bei Bauarbeiten ist in Leipzig-Eutritzsch ein verrosteter Gegenstand gefunden worden. Dabei handelt es sich möglicherweise um eine Fliegerbombe. Das bestätigte die Polizei gegenüber LVZ.de. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist angefordert. Weitere Infos folgen.
Der Baby-Boom in Leipzig hält unvermindert an: So wurden im zweiten Quartal des Jahres 294 Kinder mehr als im Vergleichzeitraum 2015 geboren. Leipzig hat nun 572 890 Einwohner. Und: Die Stadt wird immer jünger. Aktuelles Durchschnittalter: 42,8 Jahre.
Am Donnerstag beginnt zum 12. Mal das globalisierungskritische Leipziger Filmfestival globaLE. In den kommenden vier Monaten finden 30 verschiedenen Veranstaltungen zum Thema Welthandel und Ursachen von Flucht statt.
Bizarrer Fall am Landgericht Leipzig: Krimi-Autor Frank W. (49) hat laut Anklage Anfang 2016 im Leipziger Ortsteil Lützschena-Stahmeln eine Sparkasse überfallen – und wurde geschnappt. Auch die Hauptperson in einem seiner Romane, ein biederer Normalbürger, war ein Bankräuber.
Auf der Lützner Straße in Grünau wird die Fahrbahn bis November teilweise eingeengt. Grund dafür ist der behindertengerechte Ausbau zweier Bushaltestellen.
Der Mörder des 28-jährigen Russlanddeutschen, der vor mehr als acht Jahren beim Disko-Krieg in Leipzig erschossen worden war, ist weiterhin auf freiem Fuß. „Die Ermittlungen zu diesem Tötungsdelikt sind noch nicht abgeschlossen“, teilte Oberstaatsanwalt Ricardo Schulz am Mittwoch auf Anfrage mit. Verfahren um weitere Gewaltexzesse vom 8. März 2008 wurden eingestellt.
Was machte Thomas Wagner in Venedig? Interne E-Mails enthüllen nun: Es ging um ein Millionengeschäft, in das ein israelischer Diamantenhändler und diverse Finanzvermittler involviert waren. Insider zweifeln unterdessen, ob das Unglücksflugzeug für eine solche Reise geeignet war.
In der Nacht zu Mittwoch ist in Holzhausen eine Gartenlaube abgebrannt. Bevor die Flammen ausbrachen, gab es vermutlich eine Explosion. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus.
Ein Mann hat am Dienstagabend im Poetenweg in Gohlis gewütet. Er trat gegen mehrere Wagen und schlug Autospiegel ab. Als die Polizei eintraf, flüchtete der Unbekannte.
Kai Gipp und Arne Wolf von der Wilhelm-Ostwald-Schule in Leipzig gehören zu den besten Nachwuchsphysikern der Welt. 398 Schüler mussten bei der Olympiade knifflige Aufgaben lösen und ihr Wissen unter Beweis stellen.
Die Insolvenzen im Unisterkonzern reißen nicht ab. Am Mittwoch erklärte die Tochter "U Deals" ihre Zahlungsunfähigkeit. Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther sieht trotzdem Chancen für eine Sanierung und verwies auf zahlreiche potentielle Investoren.
Für alle, die den Sommer lieben: Schöner als am heutigen Mittwoch mit bis zu 30 Grad kann sich Leipzig kaum präsentieren. Für alle, die Statistiken lieben: Der heißeste Tag? Fehlanzeige.
Die Tat liegt schon mehr als ein Jahr zurück. Doch jetzt sucht die Polizei Hinweise nach den Raubüberfall auf die Sportlerklause an der Neuen Linie in Leipzig-Connewitz.
Ämter in Leipzig haben Terminprobleme durch die vielen Entbindungen. Eine Familie aus Wiederitzsch bekomm dadurch finanzielle Probleme.
Ämter in Leipzig haben Terminprobleme durch die vielen Entbindungen. Eine Familie aus Wiederitzsch bekomm dadurch finanzielle Probleme.
Heiße Rhythmen, schwitzende Körper, schmachtende Blicke: "Dirty Dancing", der erfolgreichste Tanzfilm der 80er mit Patrick Swayze und Jennifer Grey in den Hauptrollen, flimmert heute beim LVZ Sommerkino über die Leinwand. Ein Kultklassiker zum Immer-wieder-anschauen. Einlass ist ab 20 Uhr.
Wird die aufsehenerregende Serie von fünf Sparkassen-Überfällen zwischen Dezember 2013 und Mai 2015 in Leipzig und Umgebung womöglich nie aufgeklärt? Das Landgericht Leipzig hält nur einen Überfall für nachweisbar und verurteilt Andreas B. (52) zu sieben Jahren und neun Monaten Haft.
Schon heute baut die Stadt Leipzig kaum noch selbst Kindertagesstätten. Sie werden stattdessen für teures Geld angemietet. Nun will die Kommune auf diese Weise auch fehlende Schulen beschaffen. Linken-Finanzpolitiker Steffen Wehmann sieht darin eine großangelegte Verschwendung von Steuerzahler-Millionen.
Die Polizei bestätigt auf Anfrage: Wenn es in Leipzig brennt, dann steckt in der überwiegenden Zahl der Fälle Absicht dahinter. Die Polizei kann nur einen kleinen Teil aufklären.
Mehrere mittelständische Busunternehmen haben ihre Partnerschaft mit dem Fernbus-Unternehmen Flixbus gekündigt. Grund dafür sollen zum Teil hohe Verluste sein. Das Unternehmen beschwichtigt und kündigt stattdessen eine neue Strecke von Leipzig nach Paris an.
Im Sommerbad Kleinzschocher steigt am Freitag ein Kinderfest. Am Familientag gibt es für kleine Besucher unter anderem Schwammspiele, Wasserlaufen, Schwimmmattenrennen und Aqua-Fit-Bewegungsspiele.
Ist es der Inhalt des mysteriösen Koffers voller Bargeld, von dem nach dem Flugzeugabsturz immer wieder die Rede war? Die Polizei in Slowenien hat nahe der Unglücksstelle eine größere Summe Bargeld gefunden.
In der Erstaufnahmeeinrichtung in der Frederikenstraße ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen, verletzt wurde dabei niemand. Die Polizei schließt einen Anschlag derzeit aus.
Am Montagabend haben mehrere Männer einen 33-Jährigen im Rabet ausgeraubt. Nachdem sie das Geld aus seinem Portmonee genommen hatten, gaben sie dem Mann seine Dokumente zurück und setzten sich in aller Ruhe auf eine Parkbank.
Neil Young, Rockstar aus Kanada, spielt am Mittwoch vor dem Leipziger Völkerschlachtdenkmal eines von zwei Konzerten in Deutschland. Am Dienstagabend wird deshalb die Straße „An der Tabaksmühle“ gesperrt.
Gute Nachricht im Nachgang des Katholikentags. Rund 60.000 Euro Spenden fließen in die Flüchtlingsarbeit und die Unterstützung des Straßenkinder e.V. in Leipzig.
Ein Waschbär führte die Polizei am Montag zufällig zu einer illegalen Marihuanapflanzen-Plantage in Leipzig-Lindenau. Der kleine Kerl hatte sich in einem Kellerfenster eingeklemmt.
Bis Ende September sollen alle Haushalte in den 16 Leipziger Siedlungen, in denen die Bewohner ihre Kunststoffabfälle in leicht zerreißbaren gelben Plastetüten sammeln müssen, über die Einführung der Gelben Tonne befragt werden. Die Umstellung erfolgt, wenn sich mehr als 70 Prozent der Grundstückeigner dafür entscheiden.
Gut 2,2 Milliarden Euro fließen in den kommenden Jahren in Großprojekte in Leipzig. Besonders viel Geld wird in die Bildungsinfrastruktur, die Beseitigung von Tagebauschäden und die Alte Hauptpost gesteckt.
Die Leipziger Wasserwerke kaufen ihre Wasserzähler offenbar sehr preiswert ein. Experten sprechen jetzt sogar von Billig-Zählern und werfen dem Unternehmen vor, ihren Kunden die Risiken aufzubürden. Die Wasserwerke weisen die Kritik zurück.
Über 1000 Sportler werden am 24. Juli am 33. Leipziger Triathlon teilnehmen. An der Strecke rund um den Kulkwitzer See kommt es zu Verkehrseinschränkungen.
In Altlindenau hat eine bisher unbekannte Person mit einem Luftgewehr mehrmals auf die Fenster eines Wohnhauses geschossen. Ein 29-Jähriger saß gerade am Schreibtisch, als seine Scheibe beschädigt wurde.
Nach einem Streit vor einer Asylunterkunft ist ein 20-Jähriger auf der Flucht vor der Polizei erst im Gegenverkehr über die Bundesstraße 2 gelaufen und provozierte kurze Zeit darauf eine ICE-Notbremsung.
An einer Kreuzung im Leipziger Zentrum haben am Sonntagabend fünf Autoinsassen zwei Personen eines anderen Wagens attackiert. Die zwei aus Nordafrika stammenden Männer wurden unter anderem mit Bierflaschen attackiert. Es gab mehrere Verletzte.
Mathe ist für Schüler selten eine Leidenschaft. Doch Ferdinand Wagner begeistert die Wissenschaft, deren „Eleganz“, wie er sagt. Der 17-jährige Absolvent der Leipziger Schiller-Schule hat bei der 57. Internationalen Matheolympiade in Hongkong Silber geholt.
Mathe ist für Schüler selten eine Leidenschaft. Doch Ferdinand Wagner begeistert die Wissenschaft, deren „Eleganz“, wie er sagt. Der 17-jährige Absolvent der Leipziger Schiller-Schule hat bei der 57. Internationalen Matheolympiade in Hongkong Silber geholt.
Nach dem tragischen Tod von Unternehmenschef Thomas Wagner hat das Leipziger Internetunternehmen Unister am Montag Insolvenz angemeldet.
Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) sieht die Chance vertan, aus der Flüchtlingssituation mehr über einen flexiblen Umgang mit bürokratischen Regeln zu lernen.
Über die Revision im Prozess um die herrenlosen Häuser wollte der Bundesgerichtshof in Leipzig ab Dienstag verhandeln. Nun wird der Auftakt verschoben.
Über die Revision im Prozess um die herrenlosen Häuser wollte der Bundesgerichtshof in Leipzig ab Dienstag verhandeln. Nun wird der Auftakt verschoben.
Gleich zweimal sind mutmaßliche Autodiebe der Polizei in Leipzig ins Netz gegangen. Die beiden Männer wurden dabei beobachtet, wie sie sich an abgestellten Wagen zu schaffen machten. Gegen einen der beiden lag bereits Haftbefehl vor.
Am 9. Mai 2015 wurde sie eingeweiht: Leipzigs neue katholische Propsteikirche in der Nonnenmühlgasse. Seither ist sie Besuchermagnet. Während des 100. Katholikentages waren täglich hunderte Teilnehmer zu Gast. Was den meisten entgangen sein dürfte: Der 50 Meter hohe Glockenturm ist immer noch verwaist.
Wer in DDR-Nostalgie schwelgen will, hat jetzt in der Leipziger Innenstadt eine neue Anlaufadresse in „Steibs Hof“. Doch Vorsicht: Die Schau zeichnet die DDR schöner, als sie jemals war.
Wegen Gleisbauarbeiten in der Delitzscher Landstraße verkehrt auf Teilen der Straßenbahnlinie 16 ab Montag Schienenersatzverkehr. Betroffen sind die Haltestellen Klinikum St. Georg bis Messegelände.
Sie machte sich von der Eifel nach Leipzig auf, um das zu werden, was sie von klein auf als ihre Berufung empfand. „Schon bevor ich richtig schreiben konnte, wollte ich Schriftstellerin werden“, sagt die 37-jährige Rebecca Salentin über die siebenjährige Rebecca Salentin. Und dann wäre da noch ihr zweites berufliches Standbein: das Wagen-Café „ZierlichManierlich“.
In einem Online-Kondolenzbuch haben am Wochenende dutzende Freunde und Wegbegleiter den beiden bei einem Flugzeugabsturz gestorbenen Unister-Gründern Thomas Wagner und Oliver Schilling gedacht. Zu den Hintergründen wurden inzwischen neue Details bekannt.
Drei Tage lang hat sich im soziokulturellen Zentrum Villa alles um Streetart gedreht. Mehrere hundert Besucher kamen zu den Ausstellungen, Vorträgen und Workshops rund um Graffiti und Schablonenkunst.
Eine Gruppe junger Kamerunschafe hat am Samstagnachmittag Katz und Maus mit Polizei und Feuerwehr in Markkleeberg gespielt. Vier Schafe hatten ihr Gehege übersprungen und tobten zwei Stunden durchs Gewerbegebiet Wachau.
Die Serie von Autobränden in Leipzig nimmt kein Ende. Am Samstag zündeten Unbekannte einen Pkw in Reudnitz an. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, ein weiterer Wagen wurde beschädigt.
Ein schöner Sommerabend, französische Musik und eine leichtfüßige Liebeskomödie - das LVZ-Sommerkino lud am Samstag zu "Birnenkuchen mit Lavendel" und Livemusik des französischen Singer-Songwriters Antoine Villoutreix. 1100 Besucher sorgten für ein volles Haus im Scheibenholz. Fotos vom französischen Abend gibt es hier.
Claudia Friedrich öffnet mir die Tür zu ihrer Fünfer-Mädels-WG im Leipziger Stadtteil Schleußig. Tagein tagaus versorgt die leidenschaftliche Köchin mit ihrem Herzenprojekt, der "Heldenküche", andere Menschen mit gutem Essen. Für mich nimmt sie sich eine kleine Auszeit auf dem großen ruhigen Balkon.
Thomas Wagner war ein Senkrechtstarter. Als Student gründete er in Leipzig seine erste Firma und wurde bald Internet-Millionär. Am Donnerstag kam der Unister-Chef bei einem Flugzeugabsturz in Slowenien ums Leben. Offenbar wollte Wagner in Venedig Geld für seine Firma besorgen.
Beim ersten Bundesliga-Heimspiel von RB Leipzig kommt es zu einer Terminüberschneidung: Zeitgleich zum Spiel gegen Borussia Dortmund findet am 10. September der Leipziger Opernball statt. Eine Verschiebung des Opernballtermins ist ausgeschlossen, für VIP-Logen- und Dauerkartenbesitzer läuft alles auf einen fliegenden Wechsel von Ball zu Ball hinaus.
Mehr als 3300 Facebook-Nutzer hatten virtuell ihre Teilnahme zugesagt: Am Freitag fanden sich bei eher dürftigem Sommerwetter jedoch nur wenige Menschen zu einem Termin zur Wiederbelebung der Sachsenbrücke im Clara-Zetkin-Park ein.
Nach dem Flugzeugabsturz in Slowenien, bei dem Unister-Chef Thomas Wagner und Gesellschafter Oliver Schilling ums Leben kamen, sind viele Fragen offen. Die vier Todesopfer sollen in Ljubljana obduziert werden.
In Leipzig-Gohlis spitzt sich der Streit um den Unfallschwerpunkt Virchowstraße/Höhe Baaderstraße zu: 1000 Anwohner haben schon zwei Petitionen unterschrieben, in denen sie die schnellstmögliche Entschärfung der Gefahrenstelle fordern. Doch die Stadt will frühestens in vier Jahren etwas unternehmen.
Feierliche Einweihung: Das Immobilienunternehmen CG Gruppe feiert den Abschluss des Projekts LKG-Carré. Die ehemalige Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft wurde für rund 53 Millionen Euro zu Wohnungen, Läden und Büros umgebaut.
Nach einer mehrere Monate andauernden Einbruchsserie in verschiedenen Leipziger Stadtteilen kann die Polizei einen Fahndungserfolg verbuchen: Der Täter wurde gestellt. Nun suchen die Beamten nach den Besitzern von insgesamt rund 70 wertvollen Gegenständen.
Im Leipziger Stadtteil Eutritzsch hat am Donnerstagmorgen ein Autofahrer nach einem Unfall auf 74 Metern Länge die Leitplanke gestreift. Zuvor war ein anderer Fahrer aufgrund der Witterung ins Schleudern geraten.
In der Leipziger Innenstadt hat ein Diebestrio am Donnerstag eine dreistellige Summe aus der Kasse eines Ladens gestohlen. Um an den Betrag zu gelangen, gingen die vermeintlichen Kunden zur Ablenkung mit einem Trick vor.
Hinter die Kulissen des Schauspielerberufs geht es in einer neuen Folge von „In aller Freundschaft“. Dafür steht Udo Schenk als Doktor Kaminski derzeit zusammen mit seinen prominenten Kollegen Michael Mendl und Arnfried Lerche vor der Kamera. Die Theaterszenen wurden am Freitag im Theater der Jungen Welt am Lindenauer Markt gedreht.
Legida darf nicht länger Unterstellungen verbreiten, die den Leipziger Grünen-Politiker Jürgen Kasek für den brutalen Angriff auf einen ihrer Ordner verantwortlich machen. Das Gericht habe eine einstweilige Verfügung erlassen, so der Anwalt am Freitag.
Nachwuchs im Leipziger Zoo: Die vom Aussterben bedrohten Amurleoparden sind Eltern geworden. Das Jungtier sei wohlauf, heißt es. Es ist der erste Nachwuchs der Raubtiere seit 2010.
Beim Flugzeugabsturz mit vier Toten in Slowenien war neben Unister-Firmenchef Thomas Wagner offenbar ein weiterer Gesellschafter des Leipziger Unternehmens an Bord. Laut einem Medienbericht hatten sie einen Koffer mit einer großen Menge Bargeld bei sich.
Mit Schorsch und Schackeline nach Italien – der Kultfilm „Go Trabi go“ ist zwar schon 25 Jahre alt, aber immer wieder gern gesehen. Fürs LVZ-Sommerkino auf der Galopprennbahn wünschten sich die Leser genau diese Komödie um Familie Struutz aus Bitterfeld und ihre himmelblaue Rennpappe, und sie bekamen sie – Donnerstagabend.
Nach dem tödlichen Flugzeugabsturz von Unister-Gründer Thomas Wagner trauern sein Unternehmen und Freunde um ihn. Der frühere Sprecher und langjährige Wegbegleiter Konstantin Korosides äußerte Zweifel daran, dass der Absturz ein Unfall war.
Das Umweltressort der Stadt Leipzig hat am Donnerstag aktuelle Zahlen zum CO2-Ausstoß pro Einwohner vorgelegt. Fazit: Es ist noch viel zu tun.
Am Samstagnachmittag gibt es zum Christopher Street Day eine große Parade durch die Leipziger Innenstadt. Etwa 3000 Teilnehmer werden dazu erwartet. Auf der Route ist kurzzeitig mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Der Kölner Polizeipräsident Jürgen Mathies begrüßt die große Resonanz des neuen Polizei-Raps „Polizei ist“ von Hauptkommissar Michael Mattern in den sozialen Medien. Der Text des Kollegen von der Wache Köln-Sülz beschreibe im Wesentlichen das, was die Polizeibeamten täglich erlebten.
Die zweite Phase des Bundesprojekts „Zukunftsstadt“ beginnt, allerdings ohne Leipzig. Die Stadt wurde von der Jury nicht ausgewählt. Insgesamt bekamen 20 Kommunen den Zuschlag. Aus der Umgebung sind Halle und Dresden dabei.
In der Nacht zu Donnerstag wurden Anwohner in Leipzig-Leutzsch von einem Autobrand geweckt. Auf der Straße brannte ein Oberklassewagen in voller Ausdehnung. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Viele Kunden von Vodafone und Kabel Deutschland in Leipzig waren am Donnerstag stundenlang ohne Internet und Telefon. Grund war ein Kabelschaden, der bei Fernwärmearbeiten im Zentrum-West verursacht wurde.
Am Donnerstagabend wurden zwei junge Frauen Opfer eines Raubüberfalls. Unbekannte entrissen ihnen die Handys. Die Taten fanden im Abstand von zwei Stunden statt. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag einen Fahrkartenautomaten in Leipzig-Volkmarsdorf aufgebrochen und die Geldkassetten gestohlen. Insgesamt liegt der Schaden bei mehr als 30.000 Euro.
Am Mittwoch schnitt ein unbekannter Autofahrer einen weiteren Verkehrsteilnehmer, der gerade nach links abbiegen wollte. Der 49-Jährige, der selbst zu schnell unterwegs war, musste auf der nassen Straße scharf bremsen und landete in einer Gartenhecke.
Ein Kleinflugzeug ist am Donnerstag auf dem Weg von Venedig nach Leipzig in Slowenien abgestürzt. Dabei kamen vier Menschen ums Leben.
Der MDR verliert eines seiner bekanntesten Gesichter im Nachmittagsfernsehen. Katrin Huß hört nach fast zwei Jahrzehnten als Moderatorin bei „MDR um 4“ auf. Ihren Abschied begründet die 47-Jährige mit persönlichen Worten.
Leipzig muss tausende neue Kitaplätze schaffen. Da kommen Landeszuschüsse für die Betreuungskosten durch den Freistaat gerade recht. Doch durch verspätete Kita-Eröffnungen könnten der Stadt wichtige Fördergelder entgangen sein.
Am Ende des Semesters müssen die Studenten noch an etwas anderes denken als an die Klausuren: den Semesterbeitrag. Derzeit läuft die reguläre Frist noch bis zum 31. Juli. Doch viele der Studenten wissen gar nicht, wofür sie den Beitrag überweisen und was damit passiert. LVZ Campus erklärt es.
Heute vor 100 Jahren öffnete das Leipziger Stadtbad seine Pforten. vor zwölf Jahren wurde der Badebetrieb aufgrund baulicher Mängel eingestellt. Eine Stiftung bemüht sich um die Rettung des Traditionshauses. Mit dem geplanten Anbaden zum 100. Geburtstag hat es zwar nicht (noch) geklappt, aber die Weichen für die Zukunft des Stadtbades sind gestellt.
Stadt und Kreise warnen: Die Sanierung der Leipziger Seenlandschaft ist gefährdet. das aktuelle Förderprogramm von Bund und Freistaat läuft 2017 aus. Der Anschluss ist noch ungewiss.
Vor über einem Jahr war die Aufregung bei den Freien Trägern, die in Leipzig Kindertagesstätten betreiben, riesig. Die Stadt hatte im Juni 2015 alle Vereinbarungen über die Finanzierung von Kindertagesstätten sowie der Kindertagespflege zum 31. Dezember 2015 gekündigt. Als Grund gab die Stadt seit 2012 erfolgte Gesetzesänderungen an. Jetzt drängen die Träger auf eine neue Vereinbarung.
Am kommenden Mittwoch gibt Neil Young vor dem Leipziger Völkerschlachtdenkmal seine Hits zum Besten. Schon ab Sonnabend kommt es zu Verkehrseinschränkungen rund um den Veranstaltungsort.
Leipzigs Grüne fordern einen fairen Umgang mit dem Jugendparlament ein. „Die Jugendlichen haben sich Mühe gegeben, ihr Gesellenstück abgeliefert, sind aber im letzten Stadtrat herabwürdigend behandelt worden“, findet Grünen-Fraktionschefin Katharina Krefft. Stein des Anstoßes waren auf der Juni-Tagung die geforderten Erleichterungen für Pfandsammler.
Der Krebs hat Moderatorin Miriam Pielhau in den vergangenen Jahren begleitet, auch wenn er überwunden schien. Sie hat immer wieder öffentlich über ihre Krankheit gesprochen. Nun kommt ihr Tod dennoch überraschend.
Beherzt hat ein Taxifahrer in der Leipziger Innenstadt eingegriffen: Der Mann sah zwei kämpfende Personen, ging dazwischen und konnte den Angreifer in die Flucht schlagen.
Warensendungen können ein Grund zur Freude sein. Bei der Leipziger Polizei löste ein unerwartetes Paket allerdings eher Überraschung aus. Darin waren Autokennzeichen enthalten.
Im Leipziger Ortsteil Seehausen hat ein Lkw-Fahrer einen 17 Jahre alten Kradfahrer touchiert und von der Straße gedrängt. Der Teenager stürzte, der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Die Polizei rückte am Mittwoch mit mehreren Fahrzeugen in der Leipziger City an. In einem Supermarkt hatte ein Ladendieb mehrere Menschen mit einer Spritze bedroht.
Die Stadt Leipzig schließt Überlegungen zur Einführung einer blauen Umweltplakette nicht völlig aus. Entscheidend sei, dass die Maßnahme Erfolg für die Luftreinhaltung verspreche und für die Betroffenen zumutbar sei.
Zeitplan und Eckpunkte für die erneute Rektorwahl an der Universität Leipzig stehen fest. Gewählt wird frühestens im Januar 2017. Die Ausschreibung der Stelle soll am 28. Juli erfolgen.
Nach einem Unfall im Leipziger Norden ist die B2 Richtung stadtauswärts gesperrt. Ein Fahrzeug war gegen die Leitplanke geprallt. Die Feuerwehr musste die Fahrbahn von einer ausgelaufenen Flüssigkeit reinigen.
Nach den Plänen von Sachsens Wissenschaftsministerin Stange sollen bald nur noch 23.000 Studenten an der Uni Leipzig eingeschrieben sein. Das wären 6.000 weniger als im vorigen Wintersemester. Uni und Stadtpolitik protestieren gegen die Pläne.
Der Bedarf an Kitaplätzen in der Messestadt nimmt weiter zu. Das Sozialdezernat plant deshalb 40 neue Einrichtungen, vor allem in freier Trägerschaft. Auf die Stadt kommen dadurch ab 2018 fast 19 Millionen Euro an jährlichen Ausgaben zu.
Nach den tödlichen Schüssen bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Rockerbanden Ende Juni an der Leipziger Eisenbahnstraße ist einer der beiden beschuldigten Hells Angels wieder auf freiem Fuß. Wie die Leipziger Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte, wurde der Haftbefehl gegen den 33-Jährigen inzwischen aufgehoben.
LVZ und Scheibenholz laden heute Abend zum PreOpening des LVZ-Sommerkinos. Gezeigt wird gegen 21 Uhr die "Dokumentation "Being Bruno Banani", vor dem Film gibt’s Livemusik von der Surfband „Bang! Mustang!“ und ein Gespräch mit den Filmemachern Susann Wentzlaff und Jörg Junge. Der Eintritt ist frei.
Als Entscheidungshilfe bei der Buchung einer Übernachtung sind Hotelbewertungen nicht mehr wegzudenken. 96 Prozent der Internetnutzer stufen sie laut einer aktuellen Studie als wichtig, sehr wichtig oder unerlässlich ein. Wie kommen eigentlich Leipziger Hotels in den diversen Bewertungs- und Buchungsportalen weg?
Mit drei Millionen Euro plant Sachsen, die Kulturszene der Messestadt zu unterstützen. Für Leipzigs neue Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Linke) ist das zu wenig.
Rund 500 Leipziger Kita-Knirpse steuern vom 12. bis 14. Juli grüppchenweise und ihren Kuscheltier-Favoriten unterm Arm das Uni-Studienzentrum in der Liebigstraße 27 an: Hier hat sich das diesjährige Leipziger Teddybär-Krankenhaus niedergelassen.
Beim Einscheren nach dem Überholen zweier Lastwagen auf der A14 ist am Dienstagnachmittag ein 68-jähriger Pkw-Fahrer mit einem Lkw kollidiert. Der Mann wurde dabei schwer verletzt, auch der Lasterfahrer musste verletzt ins Krankenhaus. Die Autobahn war zeitweise vollgesperrt.
Unbekannte haben aus einem Eigenheim im Leipziger Stadtteil Schleußig Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro gestohlen. Die Männer verhielten sich, als wären sie im Gebäude zu Hause und spielten vor dem Grundstück Fußball, ehe sie mit ihrer Beute verschwanden.
Aus bislang unbekannten Gründen hat ein 34-Jähriger kurz nach Mitternacht großflächig Benzin auf die Prager Straße gegossen. Da er zuvor seine Ausweisdaten an einer Tankstelle hinterließ, konnte die Polizei die Identität des Mannes rasch feststellen.
Nach einem Gaststättenbesuch in Gohlis sind unbekannte Täter in die Wohnung eines 47-Jährigen eingebrochen. Neben Computertechnik, Geld und einer Hose stahlen sie auch den Firmenwagen des Mannes.
In der Geithainer Straße haben Leipzigs Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal (Linke) und Betriebsleiter Frank Richter gestern den Startschuss für den Bau einer neuen Streugutlagerhalle des städtischen Eigenbetriebs Stadtreinigung gegeben. Der Neubau soll Leipzigs Streugut-Versorgung für die gesamte Winterperiode sicherstellen.
Die Bundespolizei hat in der Nacht zum Dienstag einen 47-Jährigen am Leipziger Hauptbahnhof geschnappt. Der Mann wurde wegen bandenmäßigen Diebstahls mit internationalem Haftbefehl gesucht.
Ein Rechtsradikaler hat am Dienstagmittag in Grünau an einem Infostand der Leipziger Linkspartei randaliert. Erst zeigte er den Hitlergruß, dann stieß er den Stand um.
Gärtnern liegt im Trend. Allein 10 500 Menschen sind im Leipziger Verband der Kleingärtner organisiert. Auch junge Leute kreieren ihr grünes Paradies. Die LVZ stellt Leipziger mit grünem Daumen vor. Ein Blick in Kleingärten, auf Balkone und in alternative Projekte. Heute: Kleingärtner Dieter Haberkorn aus Rückmarsdorf, der von der Chemiekeule gar nichts hält.
„Haben Sie auch das gelbe Monster gesehen? Nein?“ Früher führten solche Fragen gern in die Psychiatrie, heute sind sie Ausdruck von Spielleidenschaft! Nintendos Smartphone-Sensation „Pokémon Go“ ist in Leipzig angekommen.
Ein wildlebender Elch ist südlich von Wittenberg gesichtet worden. Beobachtet und gefilmt hat das Tier der 39-jährige Marcel Burdack am Samstagabend bei Pratau. „Er stand plötzlich auf der Straße, ist dann aber ganz ruhig auf ein Feld gelaufen“, berichtete Burdack.
Legida-Frontfrau Tatjana Festerling ist erneut Thema bei der Staatsanwaltschaft. Die Behörde prüft einen Verdacht nach §109h StGB, weil die 52-Jährige dazu aufgerufen hatte, sich paramilitärischen Einheiten anzuschließen.
Die Leipziger müssen zumindest vorübergehend wieder ihre Pullover und Jacken aus dem Schrank holen. Nach dem heißen Wochenende sinken die Temperaturen in den nächsten Tagen deutlich, nachts sogar unter 10 Grad – zu Ende ist der Sommer aber noch lange nicht.
Bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagmorgen im Stadtteil Großzschocher ist ein Autofahrer ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war der Pkw-Fahrer auf der Rippachtalstraße aus noch unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geraten.
In Leipzig wird es vorerst keine City Trees geben. Die Stadtverwaltung hat sich gegen die versuchsweise Einführung der Moos-Wände zur Reduzierung der Luftverschmutzung ausgesprochen. Die „Stadtbäume“, eine Erfindung eines Dresdner Start-up-Unternehmens, werden in der sächsischen Landeshauptstadt, aber auch in Paris und Oslo bereits eingesetzt.
Autofahrer, die durch die Georg-Schumann-Straße fahren, sind nicht zu beneiden: Vor dem Arbeitsamt ist die vierspurige Trasse komplett gesperrt, am Viadukt geht es nur noch stadtauswärts- im Schneckentempo. Deshalb weichen viele Autos auf die Nebenstraßen auf – und bringen dort die Anwohner in Rage.
Die Infrastruktur des Leipziger Medizin-Campus kann sich ebenso sehen lassen wie die Ergebnisse von Forschung und Lehre: Zu diesem Schluss kommen Marya Verdel und Wolfgang Fleig, Vorstände des Uni-Klinikums in der Messestadt, im Interview mit LVZ.de. Beide sind vor allem froh darüber, dass die Defizit-Jahre vorbei sind, das Ergebnis für 2015 positiv ausgefallen ist.
Die rechtsradikale „Identitäre Bewegung“ hatte am Sonnabend massenweise Papierschnipsel mit Werbung für einschlägige Internetinhalte verteilt. Eine Anzeige lag bis Montag Nachmittag bei der Polizei noch nicht vor.
Im Leipziger Stadtteil Miltitz hat am Samstagabend ein 35-jähriger Mann für Aufregung in einem Imbiss gesorgt. Offenbar weil ihm die Wartezeit zu lange war, kehrte er betrunken und unter Drogen mit einer Axt zurück, bedrohte Angestellte und schlug auf ein Auto und den Tresen ein.
Eine 43-jährige Autofahrerin ist in der Nacht zu Montag in Leipzig-Stötteritz mit 2,9 Promille von der Polizei gestoppt worden. Auf der Wache wurde sie von ihrem Freund abgeholt, der ebenfalls mit dem Auto und seinerseits 2,49 Promille anreiste. Beide sind damit zukünftig zu Fuß unterwegs.
Während ein Pärchen am Sonntagnachmittag im Kulkwitzer See Erfrischung suchte, nimmt ein Dieb den Rucksack des Mannes mit. Mit dem Handy der Freundin ortet er sein eigenes Smartphone und führt so die Polizei zum Täter.
Durch einen Angriff von unbekannten Tätern sind in der Nacht zu Freitag mehrere Scheiben des Arbeitsgerichtes zu Bruch gegangen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
Im Zentrum-Südost ist am Freitagabend ein 66-Jähriger auf dem Weg ins Hotel ausgeraubt worden. Durch die Attacke, die von mehreren Männern ausging, wurde der Tourist kurzzeitig bewusstlos.
Ärger am Fahnenmast: Leipzigs Grüne kritisieren, dass das Rathaus nicht Flagge gegen Atomwaffen zeigt. OB Jung würde nicht entschieden genug humanitäre Veranstaltungen unterstützen. Die Stadt kontert: Denn statt des Emblems der „Mayors for Peace“ weht die Regenbogenfahne.
In Leipzig haben am Montag Mitarbeiter der Gewerkschaft Verdi gegen ihre Arbeitsbedingungen protestiert. Der Vertrauensmann der Gewerkschaft für Gewerkschaftsbeschäftigte (GdG) in Sachsen berichtete von einem geplanten Warnstreik während einer Betriebsversammlung.
Am historischen Felsenkeller sind mehrere alte Kastanien der Motorsäge zum Opfer gefallen. Das ruft Umweltschützer auf den Plan. Nach Angaben der Stadtverwaltung waren die Arbeiten aber notwendig.
Erneut brennt es bei einer Recyclinganlage im Leipziger Südraum. Über der Firma in Espenhain stieg am Sonntagnachmittag Rauch auf. Gefahr für Anwohner bestand offenbar nicht.
Nach einem heißen Sommertag mit bis zu 31 Grad Celsius steht Leipzig in der kommenden Woche eine deutliche Abkühlung bevor. Bei Schauern und Gewittern könnten die Temperaturen bis zur zweiten Wochenhälfte auf Werte unter 20 Grad fallen.
Bei einem Badeunfall im Bergwitzsee nahe Kemberg (Landkreis Wittenberg) ist eine 57 Jahre alte Frau aus Leipzig ums Leben gekommen. Ihr Ehemann hatte sie am Samstagabend als vermisst gemeldet, weil sie vom Schwimmen nicht zurückgekehrt war.
Gärtnern liegt im Trend. Allein 10 500 Menschen sind im Leipziger Kreisverband der Kleingärtner organisiert. Auch immer junge Leute greifen zu Schaufel und Harke, erschaffen ihr kleines grünes Paradies. Die LVZ stellt Leipziger mit grünem Daumen vor. Ein Blick in Kleingärten, auf Balkone und in alternative Projekte. Heute: zu Besuch bei Sabine und Manfred Ulmer im Kleingartenverein „Johannistal 1832“.
Mehr als 600 Patienten und Mediziner nahmen am Wochenende am 19. Leukämie- und Lymphom-Patienten-Kongress teil. Ein gute Nachricht brachte der Leipziger Blutkrebsspezialist Professor Dietger Niederwieser mit: In ein, zwei Jahren würden erste Gentherapien gegen Krebs möglich, für die der Pharmakonzern Novartis eine Produktionsstätte in Leipzig eröffnet.
Anhänger der rechten „identitären Bewegung“ haben am Samstag massenweise Papierschnipsel mit fremdenfeindlichen Inhalten im Einkaufscenter „Höfe am Brühl“ verteilt. Die Aktion fand offenbar kurz vor der Legida-Kundgebung statt.
Rund 50 Freiwillige haben am Samstag am Cospudener See bei Leipzig Müll eingesammelt. Am Hafen waren Taucher im Einsatz, an Ufer waren verschiedene Teams unterwegs. Die Taucher fischten unter anderem Reifen, Schuhe, ein modernes Handy und einen Spielzeug-Dino aus dem Wasser.
Es ist zwar kein Montag, aber die fremden- und islamfeindliche Initiative Legida demonstriert heute trotzdem in der Leipziger Innenstadt. Der Aufmarsch soll sich gegen Gewalt richten, so die Ankündigung.
Nach den Todesschüssen bei einer Auseinandersetzung zwischen Hells Angels und United Tribuns auf der Leipziger Eisenbahnstraße Ende Juni rücken die Motorrad-Gruppen im Freistaat in den Fokus.
Auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Lindenau ist in der Nacht zum Samstag ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner blieben unverletzt, konnten aber nicht mehr ins Gebäude zurückkehren.
Am Anfang steht immer eine visionäre Idee. Die LVZ stellt Gründer vor, die mit ihrem Startup auf dem Weg zum „richtigen“ Unternehmen sind, heute: das Sonnenbrillenlabel „Take a shot“ aus dem Leipziger Osten.
Seit Monaten ist die Bornaische Straße in ihrer Südhälfte für den Autoverkehr gesperrt. Jetzt wird auch der Straßenbahnverkehr auf dieser wichtigen Verbindung gekappt. Ab 18. Juli sollen die Bahnen wieder rollen.
Mit einem qualifizierten Fahrlehrer als Beifahrer können Senioren innerhalb eines ADAC-Programms freiwillig und ohne Risiko für ihren Führerschein testen lassen, wie fit sie noch auf der Straße sind. Der Leipziger Hans Anders (76) hat den Test bereits zum zweiten Mal absolviert.
Rund 100.000 Euro jährlich sollen zukünftig aus der Stadtkasse an die gemeinnützige Stiftung „Internationales Kurt Masur Institut“ gehen. Die Vereinigung war im April gegründet worden. Der Stadtratsbeschluss steht noch aus.
Der Messestadt steht eine Änderung der Polizeiverordnung bevor. Beamte und Mitarbeiter vom Ordnungsamt sollen dann effektiver eingreifen können, wenn Erwachsene Kinder zum Betteln missbrauchen. Auch Straßenmusiker wären von der Ergänzung betroffen.
Der Kinderarzt Gerhard Fischer hielt auf farbigen Dia-Filmen fest, wie Leipzig in 1954 den Kirchentag ausrichtete, 1956 sein neues Zentralstadion einweihte oder mehrmal im Jahr zur internationalen Messestadt avancierte. Ute Richter hat die Aufnahmen ihres Vaters für das Leipzig-Album hervorgekramt.
Ein Unbekannter hat einen angeleinten Hund aus dem Innenhof eines Wohnhauses im Leipziger Osten gestohlen. Zuvor hatte eine Frau Interesse an dem Tier bekundet. Die Polizei prüft nun einen möglichen Zusammenhang.
Nach einem Handtaschenraub am Donnerstag im Leipziger Ortsteil Großzschocher sucht die Polizei Zeugen. Unbekannte hatten einer Frau die Tasche vom Arm gerissen. Die 51-Jährige stürzte dabei und verletzte sich.
Betrunken hat ein Radfahrer im Leipziger Zentrum eine rote Ampel missachtet. Ein Autofahrer konnte nicht mehr reagieren und erfasste den Mann. Er musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.
Flaggenhissen auf dem Uni-Campus und am Neuen Rathaus in Leipzig: Am Freitag wurden dort Regenbogenfahnen als sichtbares Zeichen für den international begangenen Christopher-Street-Day aufgezogen. Viele Veranstaltungen sind im Rahmen einer Programmwoche angesetzt. Als Höhepunkte gibt es am 16. Juli eine schrille Demo, ein Fest auf dem Markt und den Prideball im Täubchenthal.
Nach ihrem Aufmarsch am vergangenen Montag plant Legida für diesen Samstag bereits die nächste Demo durch Leipzig. Dieses Mal geht es nach Angaben der Versammlungsbehörde rings um den Wilhelm-Leuschner-Platz.
Für die Familie des bei einem Fahrradunfall in Tschechien verunglückten Gewandhaus-Cellisten Hendrik Zwiener sind bei einer Spendenaktion mehr als 20.000 Euro zusammengekommen. Die schwangere Ehefrau ist überwältigt von der großen Anteilnahme.
Zwischen den Autobahn-Anschlussstellen Dresden-Altstadt und Neustadt wird seit knapp zwei Wochen nach einem Huhn „gefahndet“. Wie die Polizei Dresden am Freitag mitteilte, taucht das Federvieh immer wieder auf der Fernverkehrsstraße auf.
Ausfälle und Verspätungen im S-Bahn-Verkehr hat am Freitagmorgen ein liegengebliebener Güterzug ausgelöst. Betroffen waren die Linien S3, S5 und S5X. Erst nach drei Stunden war die Strecke südlich von Leipzig wieder frei.
Die erste Bestandsaufnahme eines Gutachters bei den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) hat diverse Defizite aufgelistet. Eine Diskussion über den neuen Nahverkehrsplan beginnt im Herbst.
Brandstifter haben in der Nacht zu Freitag zwei Autos im Leipziger Stadtgebiet angezündet. Im Musikviertel ging ein Mercedes in Flammen auf. Zeugen wollen einen schwarz gekleideten Täter beobachtet haben, der flüchtete.
Bei einem Streit vor dem Leipziger Hauptbahnhof sind in der Nacht zum Freitag zwei 24 und 26 Jahre alte Männer schwer verletzt worden.
Amazon, DHL, eBay – die Logistik-Region Halle/Leipzig ist nun endgültig in der europaweiten Champions League angekommen. Laut einem Ranking des Forschungsinstituts Bulwiengesa liegt die Region bundesweit auf Rang drei.
Die Bauarbeiten für die neue Pylonbrücke über die B2 südlich von Leipzig sind im vollen Gange. Am Freitagmorgen wurde das tragende Stahlgerüst aufgerichtet.
Das Landgericht Leipzig hat eine Schülerin wegen versuchten Mordes zu einer zweijährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Die 14-Jährige hatte in ihrer Oberschule in Wiederitzsch auf eine 13-jährige Mitschülerin eingestochen und diese schwer verletzt.
80 Prozent der Kleiderspenden für Flüchtlinge in Leipzig werden laut Flüchtlingsrat verteilt. Der Rest ist unbrauchbar und wandert auf den Müll. Im vorigen Jahr entsorgte die Stadtreinigung zehn Tonnen aus der Spendenzentrale in Leutzsch. Der kommunale Eigenbetrieb ist mittlerweile selbst ins lukrative Altkleider-Sammelgeschäft eingestiegen.
Für Deutschland ist die EM in Frankreich beendet, die Nationalmannschaft verlor 0:2 gegen Frankreich. Tausende Leipziger verfolgten das Spiel beim Public Viewing und bangten bis zur letzten Minute mit der Mannschaft.
Bei einem Verkehrsunfall ist am frühen Donnerstagabend ein 35-Jähriger von einer Straßenbahn angefahren und schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte der Radfahrer zuvor eine rote Ampel missachtet.
Für die Leipziger sind die sogenannten Spätis Teil der Lebenskultur. In einer Umfrage von LVZ.de sprach sich die überwiegende Mehrheit für die kleinen Läden aus. Unterdessen haben sich auch Kommunalpolitiker in die Diskussion um die Öffnungszeiten eingeschaltet.
Wann immer die Gelben Engel unterwegs sind, wirbeln sie nicht nur Luft auf. Voriges Jahr wurden von Christoph 61 bei 1291 Einsätzen 1228 Patienten versorgt. Christoph 63 startete 1226 Mal und kümmerte sich um das Wohl von 1160 Patienten. Die ADAC-Luftrettung – zu der beide Hubschrauber gehören – absolvierte 2015 in Sachsen 3068 Einsätze, davon 637 mit Einsatzort Leipzig.
Diesen Einbrecher trieb wohl der Hunger: Ein Unbekannter stieg in der Nacht zu Donnerstag in einen Dönerladen in Knautkleeberg-Knauthain ein und machte sich über einen Fleischspieß her, Salat und Kraut verschmähte er hingegen.
Bei einem Verkehrsunfall ist ein 40-Jähriger leicht verletzt worden. Er wurde im Leipziger Süden von einem Auto angefahren und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Ein schwerbehinderter Mann ist am Mittwoch in Leipziger Osten von einem Rottweiler angegriffen worden. Zuvor hatte das Tier den Hund des 50-Jährigen verletzt. Der Besitzer des Rottweilers zeigte indes keine Reue.
Die World Dog Show, eine der größten Hundeausstellungen der Welt, kommt 2017 in die Messestadt. Nach der Absage von Quito (Ecuador) springt Leipzig als Ausrichtungsort ein. Erwartet werden 25.000 Vierbeiner.
Die Legida-Parolen vom Montag sind kaum verhallt, da kündigt die fremden- und islamfeindliche Gruppe bereits die Nächste Demo an. Am kommenden Samstag wollen die Rechtspopulisten durch die Leipziger City ziehen.
Mehr Platz für Fußgänger oder für Autos? Am Lindenauer Markt werden die Autos auf der Strecke bleiben – zumindest auf der Nordseite. Ende September will dies die Stadtverwaltung offiziell verkünden.
Was die Zahl und die Schwere der Straftaten angeht, unterscheiden sich die Leipziger Stadtteile stark. Besonders viele Anzeigen gehen rund um das Zentrum ein. Aber auch in Seehausen hat die Polizei einiges zu tun.